HERZLICH WILLKOMMEN BEI 415 HERTZ!

Der Förderverein „415 Hz für die Jugend e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Ensembles zu unterstützen, die auf historischen Instrumenten musizieren. Zu diesem Zweck betreut er einen Fundus von Instrumenten und stellt diese jungen Musikerinnen und Musikern, überwiegend den Mitgliedern des Landesjugendbarockorchesters Baden-Württemberg, zur Verfügung. Einige Barockinstrumente wurden von Privatpersonen als Dauerleihgabe dem Verein überlassen. Andere hat der Verein mithilfe von Mitgliedsbeiträgen, Partnerschaften und Spendengeldern angeschafft.

Werden auch Sie Teil der Fördergemeinschaft! Mit nur 20 Euro im Jahr können Sie Mitglied im Förderverein werden, Sie können eine Patenschaft über ein bestimmtes Instrument übernehmen, oder eine einmalige Spende überweisen.

Jung und „Alt“, unerfahrene und professionelle Musiker beim gemeinsamen musizieren mit Barockinstrumenten: Viola D’Amore, Violine, Viola, Cello, Kontrabass v.l.n.r. und Cembalo (in der Mitte)

Der Verein „415 Hz für die Jugend e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Musiker*innen an die historische Aufführungspraxis heranzuführen. Zu diesem Zut er einen Fundus von Instrumenten und stellt sie für die Projekte des LJBOs BW zur Verfügung. Diese Instrumente sind zum Teil vom Verein angeschafft worden oder werden zu einem großen Teil von Privatpersonen als Dauerleihgabe dem Verein überlas

Überzeugen Sie sich selbst!

Sie wollen sich selbst ein Bild der Arbeit, Projekte und vor allem den Ergebnissen machen? Dann besuchen Sie eines der nächsten Konzerte des Landesjugendbarockorchesters Baden-Württemberg und überzeugen Sie sich von der Arbeit mit den jungen Künstlern!

2025

  • 05. Oktober 2025 – NN Uhr | Freiburg

2026

  • 05. Januar 2026 – 17:00 Uhr | Bad Teinach, ev. Dreifaltigkeitskirche

  • 06. Januar 2026 – 17:00 Uhr | Bad Teinach, ev. Dreifaltigkeitskirche

  • 05. Juni 2026 – 17:00 Uhr | Stuttgart, Stiftskirche

  • 06. Juni 2026 – N.N. Uhr | N.N.

  • 07. Juni 2026 – N.N. Uhr | N.N.

Weitere Informationen hier!

Freude und Möglichkeiten schenken

Begeisterte Gesichter bei der Arbeitsphase in der Burg Steinegg

Das Feedback von Arbeitsphasen des LJBO’s fällt immer sehr positiv aus. Jedoch ist man dabei auf die Unterstützung eines Vereins wie 415 Hertz angewiesen. Durch die Patenschaften hat man mehr Möglichkeiten und kann mehr Jugendlichen die Teilnahme an den Arbeitsphasen ermöglichen, denn die wenigsten besitzen ihr eigenes Instrument…

Außerdem steht beim LJBO die Freude am Musizieren im Vordergrund. So arbeitet man eng zusammen, lernt aufeinander einzugehen und klar zu kommunizieren.

„Das Landesjugenbarockorchester zeichnet sich durch sein wunderbares Zusammenspiel aus, sowie beim Musizieren als auch bei anderen gemeinsamen Unternehmungen!“

Charlotte Baumgarten, Violine

Durch die andere Bauweise der Instrumente und der anderen Epoche aus der die Instrumente kommen, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, durch professionelle Unterstützung, sich neue Methoden, Spielweisen, Techniken und Wissen anzueignen.

„Das besondere, wenn ich auf der Barockbratsche spiele, ist, dass man viel mehr mit dem Bogen gestaltet. Außerdem spielt man Barockmusik oft ohne Dirigenten. Das ist etwas ganz anderes, weil man dadurch im Orchester viel untereinander kommuniziert.“

Caroline Adam, Viola

„Ich hatte schon bei der ersten Probephase des LJBO BW einen richtigen Barockbass mit fünf Saiten, dieser ist wesentlich größer als der moderne Bass. Das ist auf jeden Fall Schwieriger zu spielen, aber eine coole Erfahrung!“

Tom Bräunling, Kontrabass

Kontakt

Uwe Schlottermüller

415 Hertz für die Jugend e.V.

Schillerstr. 6

79102 Freiburg

E-Mail: schlottermueller@415hertz.de

E-Mail Schatzmeisterin: karier@415hertz.de